Harte Arbeit, kurzes Leben – eine stille Ungerechtigkeit.
45 Jahre Arbeit. 2 Jahre Rente. Dann Herzinfarkt. Ist das fair? In Deutschland liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei rund 81 Jahren – Frauen werden im Schnitt 83, Männer etwa 78. Doch diese Zahlen sagen wenig darüber aus, wie sehr der Beruf die Lebenszeit beeinflusst. Besonders betroffen: Männer in körperlich fordernden Berufen wie dem Baugewerbe. Sie arbeiten oft ihr ganzes Leben lang – und erleben ihren Ruhestand manchmal nur kurz. Manchmal gar nicht. Der Preis harter Arbeit Wer 45 Jahre lang auf Baustellen, Gerüsten, in Gruben oder auf Dächern arbeitet, trägt eine enorme körperliche Last. Der Rücken schmerzt, die Knie sind kaputt, die Lunge ist belastet – und trotzdem geht es weiter. Bis zur Rente. Wenn sie denn erreicht wird. In vielen Fällen zeigt sich: Die Lebenserwartung von Bauarbeitern liegt zum Teil 5 bis 10 Jahre unter dem Durchschnitt. Viele versterben kurz nach Rentenbeginn – manche noch davor. Während sie Jahrzehnte in die Rentenkasse einzahlen, haben sie nur ...